
Die Berufsmaturität Typ Dienstleistungen, erweitert Ihre Möglichkeiten: Sie vermittelt Ihnen eine breite Allgemeinbildung und vertiefte Kenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen. Zusätzlich verbessern Sprachabschlüsse auf Niveau B1 (BEC P/DELF) Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Lehrgänge vergleichen
Zulassung
Aufnahmeprüfung
Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik
Nach bestandener Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch auf dem Niveau der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung sowie Mathematik (inklusiv Geometrie) auf dem Niveau 3. Sek. werden Sie zum Lehrgang BM 2 Dienstleistung zugelassen.
Die Aufnahmeprüfung haben Sie bestanden, wenn der Notendurchschnitt 4.0 beträgt. Deutsch und Mathematik zählen doppelt, Englisch und Französisch einfach.
BM2-Musterprüfungen finden Sie weiter unten in unserem Download.Prüfungsbefreiung
Prüfungsfrei zur BM2 Typ Dienstleistungen aufgenommen werden (Start 01/2023)
- Kauffrauen und Kaufmänner B- und E-Profil und alle andere Berufe mit EFZ wenn das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Jahr 2021 oder 2022 mit einer Gesamtnote von mindestens 5,0 erreicht wurde.
- Detailhandelsfachfrauen/-fachmänner (EFZ) mit einem Notendurchschnitt von mind. 4.8, die ein internationales Sprachzertifikat in der 2. Fremdsprache (Niveau B1) und das kantonale BWL-Zertifikat (Zertifikatkurs Betriebswirtschaftslehre) vorlegen können.
Anmeldung
Daten und Vorgehen
Die Anmeldung zum Lehrgang inkl. Aufnahmeprüfung sowie die Anmeldung inkl. Antrag auf Prüfungsbefreiung erfolgt über die Plattform der Zentralen Aufnahmeprüfung des Kanton Zürich (ZAP). Die direkte Anmeldung über die Schule ist nicht möglich.
Neben dem EFZ (für Prüfungsbefreiung auch der Notenausweis) muss eine aktuelle Wohnsitzbestätigung hochgeladen werden (nicht älter als 2 Monate, keine Meldebestätigung).
Die Anmeldungen werden nach Eingang bearbeitet (nur vollständige Anmeldungen können wir überprüfen).
Anmeldung: ab 1. September 2022
Anmeldeschluss: Donnerstag, 27. Oktober 2022
Aufnahmeprüfung: Mittwoch, 9. November 2022
Lehrgangsstart: Montag, 30. Januar 2023
Warum Typ Dienstleistungen (Typ DL)?
Hier im Videoclip zwei Studierende mit erfolgreichem Abschluss im Juli 2022.

Ausbildungsinhalte
1440 Lektionen
In der BM2 Typ Dienstleistungen umfassen Ihre Grundlagenfächer Deutsch, zwei Fremdsprachen: Französisch und Englisch (Niveau B1) und Mathematik. Schwerpunkte der Ausbildung sind Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht. Ergänzend werden Sie im Fach Geschichte und Politik unterrichtet.
Es werden insgesamt 1440 Lektionen unterrichtet.Das Interdisziplinäre Arbeiten in den Fächern (IDAF) und die selbstständig erarbeitete Berufsmaturitätsarbeit (IDPA) dienen als Vorbereitung für die Fachhochschule.
Deutsch240Französisch120Englisch160Mathematik200Wirtschaft und Recht (W+R)240Finanz- und Rechnungswesen (FRW)280Geschichte und Politik160Promotion
Für die Promotion ausschlaggebend sind die unterrichteten Fächer; das interdisziplinäre Arbeiten zählt nicht dazu.
Noten, die sich aus dem Mittel mehrerer bewerteter Leistungen ergeben, werden auf halbe oder ganze Zahlen gerundet. Die Promotion erfolgt, wenn:- die Gesamtnote mindestens 4.0 beträgt (ohne Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (IDAF), Notenschnitt auf Zehntelnote);
- die Differenz der ungenügenden Noten zur Note 4.0 gesamthaft den Wert 2 nicht übersteigt;
- nicht mehr als zwei Noten unter 4.0 erteilt wurden.
Wer die Voraussetzungen nicht erfüllt, wird nicht ins nächste Semester promoviert.
Schultage
Mit drei Schultagen (Montag / Dienstag / Mittwoch) kommen Sie in drei Semestern (1.5 Jahre) ans Ziel. Eine berufliche Tätigkeit von mehr als 40% erachten wir als nicht sinnvoll.
Zusatzangebote
Lernateliers
Die Lernateliers bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulischen Wissenslücken aufzuarbeiten. Dank der individuellen Unterstützung von erfahrenen Lehrpersonen können Sie Ihre Lernerfolge steigern und die Noten verbessern. Die Ateliers können Sie im Anschluss an den normalen Unterricht besuchen.
Kosten
Gesamtkosten
Schulgeld
Die BM2 gehört zur Grundbildung. Das Schulgeld wird für alle Studierenden mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton Zürich vom Kanton Zürich bezahlt:- dies weisen Sie mit einer aktuellen Wohnsitzbescheinigung nach;
- zu beziehen bei Ihrer Wohngemeinde, Kosten CHF 30.-
- Meldebestätigungen sind nicht anerkannt;
- zum Zeitpunkt der Anmeldung darf die Wohnsitzbestätigung nicht älter als 2 Monate sein.
Studierende mit Wohnsitz ausserhalb des Kanton Zürich ohne Beitragsanerkennung des betreffenden Kantons müssen den Kantonsbeitrag selber aufbringen. Dieser Beitrag ist zurzeit CHF 16'200 pro Lehrgang.
Genaue Informationen zum stipendienrechtlichen Wohnsitz und zur Beitragsanerkennung der verschiedenen Kantone erhalten Sie vom kantonalen Amt für Berufsbildung.
Lehrmittel
Für Lehrmittel sind ca. CHF 1'000 aufzuwenden.BYOD (Bring Your Own Device)
An unserer Schule werden nur noch BYOD-Klassen geführt.
BYOD Merkblatt
Abschluss
Berufsmaturität
Notenberechnung: In den Fächern mit Abschlussprüfungen ergibt sich die Note je zur Hälfte aus der Prüfungsnote und aus der Erfahrungsnote. Die Prüfungsnote entspricht der Leistung oder dem Mittel der Leistungen in den Prüfungen im entsprechenden Fach. Die Erfahrungsnote ist das Mittel aller Semesterzeugnisnoten im entsprechenden Fach oder im interdisziplinären Arbeiten. In den Fächern des Ergänzungsbereichs entsprechen die Noten den Erfahrungsnoten.
Im interdisziplinären Arbeiten ergibt sich die Note je zur Hälfte aus der Note für die interdisziplinäre Projektarbeit und der Erfahrungsnote.
Die Note für die interdisziplinäre Projektarbeit ergibt sich aus der Bewertung des Erarbeitungsprozesses, des Produkts und der Präsentation.
Downloads
Sie möchten alle wichtigen Informationen nochmals durchlesen? Laden Sie mit einem Klick unsere Unterlagen herunter.
Wichtige Dokumente
BM2-Aufnahmeprüfungen

Maria Zangenfeind
Leiterin Sekretariat Berufsmaturität und KV für Erwachsene
Entdecke die Welt von KV Zürich. Von Erfahrungsberichten über Veranstaltungen bis zu Interviews über die aktuellsten Themen – hier bist du mittendrin.