Wirtschaftsschule KV Zürich: die grösste kaufmännische Berufsschule der Schweiz
1887 als Handelsschule KV Zürich gegründet, trat sie ab 1998 unter dem Namen KV Zürich Business School auf und wurde nach der Entkoppelung von Grund- und Weiterbildungsabteilung 2018 zur Wirtschaftsschule KV Zürich. Heute ist die Bildungseinrichtung mit rund 3'800 Lernenden die grösste kaufmännische Berufsschule der Schweiz. Sie zählt zu den grössten Unternehmen des Bildungswesens im deutschsprachigen Raum.
An drei Standorten (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls 5) rund um den Escher-Wyss-Platz werden Lernende als Kauffrau/Kaufmann EFZ und Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität ausgebildet. Zusätzlich bietet die Wirtschaftsschule KV Zürich das KV für Erwachsene (Kauffrau/Kaufmann für Erwachsene EFZ) sowie die Berufsmaturität für Erwachsene (BM2; Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen) an.
Träger der Wirtschaftsschule KV Zürich sind der Kaufmännische Verband Zürich und der Kaufmännische Verband Schweiz.

Schulrat
Der Schulrat hält als steuerndes Gremium die Fäden der Wirtschaftsschule KV Zürich in der Hand - seine Entscheide beeinflussen die Zukunft der Schule massgeblich.
Mitglieder des Schulrates
Amalia Zurkirchen, Präsidentin | Geschäftsführerin Kaufmännischer Verband Zürich |
Tanja Michel | Vorstandsdelegierte Kaufmännischer Verband Zürich |
Stephan Vollenweider | Vorstandsdelegierter Kaufmännischer Verband Zürich |
Kaja Vögele | Swiss Reinsurance Company Ltd. |
Thomas Frick | Arbeitgeber Zürich VZH |
Janine Vannaz | Vertreterin der Politik/Kantonsrätin |
Daniel Alig | Die Schweizerische Post |
Dr. Stefan Schuppisser | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Prof. Dr. Christoph Städeli | Pädagogische Hochschule Zürich PHZH |
Schulleitung
Die Schulleitung koordiniert alle organisatorischen, betrieblichen und finanziellen Fragen der Wirtschaftsschule KV Zürich.
Mitglieder der Schulleitung
Christian Wölfle | Rektor |
Lukas Hauser | EFZ, Stv. Rektor |
Manon Geimer | EFZ |
Elias Birchmeier | Berufsmaturität BM1 |
Benjamin Wetter | Berufsmaturität BM2 |
Helene Berek | Personalentwicklung und -einsatz |
Michael Hönig | Digitalität und Lernräume |
Philipp Baer | Leiter Finanzen und Services |


Erfolg ist nichts, wenn man sich nicht angestrengt hat. Scheitern ist nichts, wenn man sein Bestes gegeben hat. (Nadia Juliette Boulanger)

Liebe das Leben.

Language is the roadmap of a culture. It tells you where its people come from and where they are going. (Rita Mae Brown)

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)

Man bereut nie, was man getan, sondern immer, was man nicht getan hat. (Marc Aurel)

Sei es Buchungssatz, Aufsatz, Dreisatz oder Rechtssatz - im Grundsatz geht es um Menschen.

Jusqu'ici tout va bien.