Kauffrau/Kaufmann EFZ 3 Jahre 1. Jahr: 2 Schultage2. Jahr: 2 Schultage3. Jahr: 1 Schultag Gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A
Kauffrau/Kaufmann EFZ mit BM 3 Jahre 1. Jahr: 2 Schultage2. Jahr: 2 Schultage3. Jahr: 2 Schultage Sehr gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A und bestandene Aufnahmeprüfung
Kauffrau/Kaufmann EFZ mit BM Fokus 3 Jahre 1. Jahr: 5 Schultage2. Jahr: 1 Schultag3. Jahr: 1 Schultag Sehr gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A und bestandene Aufnahmeprüfung
Kauffrau/Kaufmann für Erwachsene EFZ 2 Jahre 1. Jahr: 1 Schultag (Montag)2. Jahr: 1 Schultag (Montag) Fünf Jahre Berufspraxis (bis zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung). Mindestens drei Jahre davon im kaufmännischen Bereich.
B-Profil 3 Jahre 1. Jahr: 2 Schultage2. Jahr: 2 Schultage3. Jahr: 1 Schultag Mittlere Ansprüche auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A oder Sek.B mit überdurchschnittlichen Leistungen
E-Profil 3 Jahre 1. Jahr: 2 Schultage2. Jahr: 2 Schultage3. Jahr: 1 Schultag Gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A
M-Profil (BM1) 3 Jahre 1. Jahr: 2 Schultage2. Jahr: 2 Schultage3. Jahr: 2 Schultage Sehr gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A und bestandene Aufnahmeprüfung
KV BM Fokus 3 Jahre 1. Jahr: 5 Schultage2. Jahr: 1 Schultag3. Jahr: 1 Schultag Sehr gute Leistungen auf Sekundarstufe I-Schultyp Sek.A und bestandene Aufnahmeprüfung
Wirtschaft (Teilzeit/Vollzeit/SOL) 2 Jahre Teilzeit oder 1 Jahr Vollzeit Teilzeit: 2 SchultageVollzeit: 5 SchultageBM2 SOL: 3 Schultage2 Schultage SOL Zugang zur BM für Erwachsene erhält, wer bereits die kaufmännische Lehre oder eine andere Berufslehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abgeschlossen hat.
Dienstleistungen (Teilzeit/Vollzeit) 1.5 Jahre Teilzeit oder 1 Jahr Vollzeit Teilzeit: 3 Schultage (Montag, Dienstag, Mittwoch)Vollzeit: 5 Schultage Zugang zur BM für Erwachsene erhält, wer bereits die kaufmännische Lehre oder eine andere Berufslehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abgeschlossen hat.