
Repetition des Qualifikationsverfahrens
In diesen Kursen kannst du dich also gezielt auf die Wiederholung der Abschlussprüfung vorbereiten. Gleichzeitig erarbeitest du zwei neue Semesternoten, die zusammengezählt die neue Erfahrungsnote bilden. Voraussetzung dafür ist ein regelmässiger Kursbesuch und das Erbringen der im Kurs vorgegebenen Anzahl Prüfungsnoten.
Allgemeine Bedingungen
Kursdauer
Die Repetitionskurse beginnen in der ersten Woche nach den Sommerferien und dauern bis zur Abschlussprüfung. Der Unterricht wird in Doppellektionen gehalten und richtet sich nach der Semestereinteilung und Ferienplanung der Wirtschaftsschule KV Zürich.
An- und Abmeldung
Anmeldung
Für den Repetitionskurs kannst du dich nur online anmelden.
Achtung: Die Anmeldung zur Abschlussprüfung (QV) muss separat beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) erfolgen.
Anmeldeschluss für das Qualifikationsverfahren 2024 ist der 31. Oktober 2023.
Die Repetitionskurse 2023/24 sind ab dem 22. Juni 2023 auf unserer
Webseite ausgeschrieben und von
Donnerstag, 13. Juli 2023 bis Mittwoch, 09. August 2023 buchbar.Abmeldung
Wenn du dich nach Beginn der Repetitionskurse abmeldest, wird eine Gebühr von CHF 50 erhoben. Daraus erfolgt keine automatische Abmeldung der Abschlussprüfung (QV).Ergänzende Informationen
Diese findest du hier.
Absenzen / Ausschluss
Absenzen
Du bist verpflichtet, den Kurs regelmässig zu besuchen. Das Fernbleiben von Unterrichtlektionen sowie das Zuspätkommen und das vorzeitige Verlassen des Unterrichts gelten als Absenz. Es gilt eine Anwesenheitspflicht von 80% pro Semester pro Fach.- Ausschluss
Bei einer Präsenzzeit von weniger als 80% wirst du schriftlich gemahnt und bei einer wiederholten Absenz kostenpflichtig (CHF 100.--) vom Kurs ausgeschlossen.
Erfahrungsnoten
- B- und E-Profil
Bei einer Wiederholung der Abschlussprüfung ohne erneuten Besuch einer Berufsfachschule zählen deine alten Erfahrungsnoten. Besuchst du einen Repetitionskurs, erarbeitest du eine neue Erfahrungsnote, die alle alten ersetzt.
Voraussetzung dafür ist ein regelmässiger Kursbesuch und das Erbringen der geforderten Anzahl Prüfungsnoten.
Auf schriftlichen Antrag an qvsekretariat@kvz-schule.ch bis spätestens zu Beginn der Herbstferien kannst du die Schule besuchen, ohne dass neue Erfahrungsnoten gebildet werden.
Der Entscheid, keine neuen Erfahrungsnoten bilden zu wollen, kann später nicht mehr geändert werden.
- Berufsmaturität
Wird der Repetitionskurs während mindestens zwei Semestern besucht, so zählen für die Notenberechnung nur die neuen Erfahrungsnoten (Art. 26.6 BMVO). Wird kein Repetitionskurs besucht, zählt bei der Wiederholung die Prüfungsnote (100%) ohne Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungsnote (Art. 26.3 BMVO).
- Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA)
Ergänzende Informationen zur Repetition findest du hier.
- B- und E-Profil
Kosten
Gesamtkosten
Die Kurse sind kostenlos, sofern du während der Ausbildung die Wirtschaftsschule KV Zürich oder eine andere Berufsschule im Kanton Zürich besucht hast. Wenn du dich für einen Repetitionskurs angemeldet hast, ist der regelmässige Besuch obligatorisch.
QV-Repetitionskurse
In dieser Kategorie wurden keine passenden Kurse gefunden.