Ausstellung über KI in der Mediothek

KI betrifft uns alle: Alex Kobel, KV-Lernender über seine Ausstellung in der Mediothek zur Zukunftstechnologie

Warum hast du dich für das Thema Künstliche Intelligenz entschieden?

Für meine Ausstellung war mir von Anfang an klar: Ich möchte ein aktuelles, wirtschaftlich relevantes Thema wählen, das unsere Gesellschaft heute und in Zukunft stark beeinflusst. Künstliche Intelligenz erfüllt genau das – sie ist nicht nur ein technischer Trend, sondern ein tiefgreifender Wandel in Wirtschaft, Arbeitswelt und Alltag.

Was waren die grössten Herausforderungen bei der Umsetzung?

Künstliche Intelligenz ist ein grosses und komplexes Thema. Eine der grössten Herausforderungen war es, aus den vielen Informationen die wichtigsten Punkte auszuwählen, obwohl es noch so viele andere relevante Bereiche gäbe. Ich musste mich fragen: Was ist für mein Publikum am verständlichsten und relevantesten? Alles so aufzubereiten, dass es sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist, hat viel Zeit und Sorgfalt erfordert. 

Was möchtest du mit deiner Ausstellung erreichen?

Ich wünsche mir, dass die Besucher:innen nach der Ausstellung KI nicht nur als technisches Werkzeug sehen, sondern auch darüber nachdenken, wie stark sie unseren Alltag beeinflusst. Die Ausstellung soll zum Nachdenken anregen und Fragen stellen: Wo hilft uns KI wirklich? Wo sollten wir genauer hinschauen? Und wie sieht unsere Zukunft mit dieser Technologie aus?

Wie siehst du die Rolle der KI in der Zukunft?

Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft stark beeinflussen – ob in der Arbeitswelt, im Bildungsbereich oder im Gesundheitswesen. Viele Prozesse werden sich dadurch verändern. Es geht dabei nicht nur darum, dass alles schneller und effizienter wird, sondern auch um die Frage, wie wir verantwortungsvoll damit umgehen. Mit meiner Ausstellung möchte ich zeigen, welche Chancen KI uns bietet, aber auch, wo wir vorsichtig sein und Grenzen setzen sollten.